Fragen über Fragen?
hier sind die Antworten!
- Was genau ist Home Staging?
-
Home Staging bedeutet, Immobilien so zu präsentieren, dass sie für Interessenten unwiderstehlich wirken. Statt leerer Räume oder einer abgenutzten Einrichtung werden Möbel, Licht und Deko gezielt eingesetzt, um ein wohnliches, neutrales und modernes Ambiente zu schaffen. So erkennen Käufer schneller das Potenzial einer Immobilie – und treffen leichter eine positive Entscheidung. Ziel: schneller verkaufen, besserer Preis, weniger Verhandlungsspielraum.
- Mit welchen Kosten musst Du rechnen?
-
Die Kosten für Home Staging sind so individuell wie jede Immobilie. Entscheidend sind Faktoren wie Größe, Lage, Ausstattung und der Umfang der Umsetzung. Da Möbel, Transport und Teamleistung dazugehören, bewegen sich die Preise ab einem gewissen Niveau –
Als Faustregel kannst Du von etwa 1–4 % des Verkaufspreises ausgehen. Wir erstellen Dir immer ein individuelles Angebot, fair und transparent, passend zu Deinem Objekt. - Wie läuft Home Staging ab?
-
Ein professionelles Home Staging folgt einem klaren Ablauf:
Besichtigung & Planung
Analyse der Immobilie, Fotos, Aufmaß, Konzept.
Kalkulation – transparente Kostenaufstellung inkl. Möbelmiete, Transport, Auf- und Abbau.
Vorbereitung – Entrümpeln, Reinigen oder kleinere Renovierungen, teilweise auch in Eigenleistung möglich.
Möblierung & Deko – Einrichtung mit passenden Möbeln, Leuchten, Teppichen, Textilien und stilvollen Accessoires.
Fotografie – hochwertige Bilder fürs Exposé und Online-Inserate.
Besichtigungen & Verkauf – Käufer erleben die Immobilie emotional.
Rückbau – nach Verkaufsabschluss wird alles abgebaut und die Immobilie leer übergeben. - Welche Vorteile hat Home Staging?
-
Deine Immobilie wirkt moderner, heller und ansprechender.
Kaufinteressenten können sich sofort besser ein Bild vom Wohngefühl machen.
Verkaufszeit kann sich signifikant verkürzen und der Preis steigen.
Du sprichst die richtige Zielgruppe an, hast weniger Verhandlungen, weniger Leerstandskosten.
Dein Objekt hebt sich von vergleichbaren Angeboten am Markt ab. - Wer übernimmt die Kosten?
-
n der Regel trägt der Verkäufer die Home-Staging-Kosten, da er direkt von einem schnelleren Verkauf und einem besseren Preis profitiert. Manche Makler beteiligen sich ganz oder teilweise daran, da auch ihre Vermarktung davon stark erleichtert wird.
- Wie lange dauert Home Staging?
-
Meist reichen ein bis zwei Tage, um eine Immobilie komplett einzurichten. Muss vorher renoviert oder entrümpelt werden, dauert es länger. Die Möbel bleiben in der Regel drei bis sechs Monate stehen und können nach Bedarf monatlich verlängert werden.
- Welche Räume werden eingerichtet?
-
Grundsätzlich alle aber im Fokus stehen Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und Bad, da sie kaufentscheidend sind. Doch auch Flur, Kinderzimmer, Arbeitszimmer, Balkon oder Terrasse lassen sich wirkungsvoll in Szene setzen. Keller oder Nebenräume können optional berücksichtigt werden.
- Funktioniert Home Staging auch bei Neubauten?
-
Gerade im Neubau ist Home Staging besonders wertvoll: Musterwohnungen helfen Interessenten, Raumgrößen einzuschätzen und ein Gefühl für das Leben im neuen Zuhause zu entwickeln. Statt grauer Rohwände erleben Käufer direkt, wie sich Wohnen im fertigen Objekt anfühlt – ein entscheidender Vorteil im Verkaufsprozess.
- Lohnt sich Home Staging bei jeder Immobilie?
-
Ganz klar: Ja. Egal ob Neubau, Bestandsimmobilie oder Altbau – Staging steigert den Wert und verkürzt die Vermarktungszeit. Studien zeigen: bis zu 15 % höherer Verkaufspreis und 50 % schnellere Verkäufe sind möglich.
- Kann man währenddessen in der Immobilie wohnen?
-
Ja – sofern es sich um eine bewohnte Immobilie handelt. Dabei gilt: persönliche Dinge verstauen, Sauberkeit wahren und die zusätzlichen Mietmöbel pfleglich behandeln. Manche Bereiche können in Abstimmung mit dem Home-Stager eingeschränkt nutzbar sein.
- Kann ich Home Staging selbst machen?
-
Grundsätzlich ja. Mit Entrümpeln, neutralen Wandfarben, geschmackvoller Deko und guter Beleuchtung kannst Du viel bewirken. Aber: Die eigene Immobilie objektiv zu betrachten, ist schwer. Profis bringen Erfahrung, Möbelpool und ein geschultes Auge für Details mit – und sorgen dafür, dass Dein Objekt perfekt wirkt.